-
INTERACT- Interkulturelle Begegnungen am Gymnasium Gleichense
Erneut begann das neue Schuljahr für die 10. Klassen des Gymnasiums Gleichense in Ohrdruf mit einem Erlebnis kultureller Vielfalt, bei dem sie sich in einem englisch sprachigen Umfeld aktiv und kreativ in Workshops erfahren konnten. Gemeinsam mit der Koordinationsstelle „Partnerschaft für Demokratie“ entwickelte die Fachschaft Englisch des Gymnasiums ein Projekt, das den Schülern persönliche Erfahrungen […]
-
DAS PESSACHFEST – 28.03.2021 – 04.04.2021
Gefeiert von Klasse 6 per Videokonferenz am 06.05.2021
Was ist überhaupt das „PESSACHFEST“? Das ist eigentlich ganz einfach. Es ist ein jüdisches Fest, das an den Auszug aus Ägypten erinnert. Die Juden danken Gott, dass er ihnen die Freiheit geschenkt hat. Gefeiert wird an 8 Tagen, beginnend am 14. Nisan (jüdischer Monat). Ein besonderes Essen gibt […]
-
Mit dem Ballon in die Geschichte – Das DDR-Projekt des Religionskurses
Im März widmeten sich die Religionsschüler der 11. und 12. Klasse mit Frau Pohl einem umfassenden Projekt, in welchem sie sich mit der gar nicht so fernen Geschichte der DDR befassten (Anm.: inhaltlich ist das Projekt im Gebiet Anthropologie Thema Freiheit einzuordnen). Ein wichtiger Bestandteil des Projektes war der 2018 veröffentlichte Film „Ballon“ von Michael […]
-
Kreativ-Werkstatt im Home Schooling
Die Klasse 6/1 vom Gymnasium Gleichense in Ohrdruf hatte im Home Schooling eine besondere Herausforderung zu bewältigen. Das Projekt hieß: „Bastle ein Modell zum Blutkreislauf. Forme beispielsweise aus Knetmasse ein Herz und befestige Schläuche als Blutgefäße daran. Verwende eventuell Obstnetze zur Darstellung der Kapillaren und gib durch Pfeile die Fließrichtung des Blutes an.“ Den Schülerinnen […]
-
Trickfilmpremiere 2020 –
diese ist bei YouTube zu finden am Mittwoch, dem 9. Dezember, 18.30 Uhr
unter folgendem Link:
Titel: „B-B-B – – – Besondere Besucher“
Wie der Titel verrät, hat das „B“ eine besondere Bedeutung in den Dialogen.
(Fast) Alle Sprechbeiträge (außer die der Erzähler) beginnen mit „B“.
Mit der „Premiere“ spiegeln wir am kommenden Mittwoch ein wenig unser sehr beliebtes, […]
-
INTERACT- Interkulturelle Begegnungen als Prävention am Gymnasium Gleichense in Ohrdruf
Trotz eingeschränkter Reisemöglichkeiten im Corona Jahr, begann das neue Schuljahr für die 10. Klassen des Gymnasiums Gleichense in Ohrdruf mit einem Erlebnis kultureller Vielfalt, bei dem sie sich aktiv und kreativ in Workshops erfahren konnten. Gemeinsam mit der Koordinationsstelle „Partnerschaft für Demokratie“ entwickelte die Fachschaft Englisch des Gymnasiums ein Projekt, das den Schülern persönliche Erfahrungen […]
-
Interact- A project worth trying?
For the very first time the Project „Interact“ took place from 7th of September til the 11th of September at Gymnasium Gleichense in Ohrdruf. Interact is an arts and language company that brings innovative projects to schools and students in Germany. The sudents of grade ten, who participated in the project, had the opportunity to […]
-
„Das letzte Versprechen – Bach fährt zur Kur“
So heißt das 6. Bachmusical, das zu den diesjährigen Bachtagen in Ohrdruf seine Premiere hat im Rahmen der Bach’schen Kaffeetafel am 21.3. in der Trinitatiskirche 15 Uhr.
Seitdem die Bachtage Ohrdruf vor 10 Jahren ins Leben gerufen wurden, beteiligt sich das Gymnasium Gleichense zu Ehren ihres berühmtesten Schülers mit an der Ausgestaltung dieses kleinen Bach-Festivals. Und […]
-
Besuch bei der Feuerwehr
Am Dienstag, dem 28. Januar 2020, machten wir, die Klassen 7/1 und 7/2, eine Exkursion in die Freiwillige Feuerwehr Ohrdruf. Wir wurden sehr herzlich von Herr Eisentraut empfangen und gingen anschließend in den Gemeinschaftsraum der Feuerwehr. Dort erfuhren wir viel über die Freiwillige Feuerwehr Ohrdruf und sahen Filme zu den Gefahren von Handys und wie […]
-
Auf den Spuren des Nationalsozialismus in Gotha
Am 26.11.2019 haben wir, die Klasse 10/3 des Gymnasium Gleichense, eine Geschichtsexkursion ins Perthes Forum Gotha unternommen. Dort erhielten wir sehr interessante Einblicke in die Verlagsgeschichte dieses Unternehmens. Vom wissenschaftlichen Mitarbeiter Herrn Sven Ballenthin erfuhren wir, dass der Verlag im Jahre 1785 von Georg Justus Perthes in Gotha gegründet und als Familienbetrieb bis in die […]