-
Fleißige Gärtner bei der Schulgestaltung
In der Projektwoche kurz vor den Sommerferien begannen die Schüler*innen der 5/1 und 5/2 mit der Neugestaltung des Schulgeländes des Gymnasium Gleichense. Die Klassenlehrerinnen dieser beiden Klassen wollen, in Abstimmung mit der Schulleitung, unsere Schule bienenfreundlicher gestalten.
In der Projektzeit wurde, dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein, das schon existierende Kräuterbeet erneuert und vergrößert. Aber […]
-
InterACT 2022 – Intercultural English project for our 10th grade
Three Native Speakers brought a week-long English immersion experience directly to our classrooms. Here you can read some of our testimonials:
Report 1
In the second week of the new school year the students of the 10th grade took part in the InterACT project. The project started on Monday with a short welcome of the three Native […]
-
Wiederholungstäter sind erneut auf Müllspur
Ohrdrufer GrundschülerInnen und GymnasiastInnen sammeln zum World Clean UP Day gemeinsam Müll und Unrat aus Ohrdrufer Gräben (Ohrdruf, 19.09.22)
Frei nach dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung, trafen sich am 17.September nummerisch sehr passend 17 SchülerInnen vom Gymnasium Gleichense und der Grundschule Carl Eduard Meinung Ohrdruf, um einerseits erneut festzustellen, dass es […]
-
Geschichte und Musik einmal anders – unsere Projektwoche zum Thema Barock
Wir, die Klassen 7/1 und 7/2 starteten am Montag, den 11.7.2022, mit einer Wanderung nach Gräfenhain in die Kirche. Dort erfuhren wir von Herrn Seeber, wann die Kirche entstanden ist, wie Teile von ihr zerstört wurden und wie sie mühevoll wieder restauriert wurde. Das Herzstück der barocken Kirche ist die Thielemannorgel, welche im 18. Jahrhundert […]
-
Kunst am Bauwerk: Schüler der 10. Klasse arbeiten mit Lehm und Kalk als Basis für dekorative Malereien
In den vergangenen Wochen war es unruhig am Gymnasium Gleichense in Ohrdruf. Big Bags voll Lehm wurden geliefert, Gipskarton Platten wurden von Schülern ins Gebäude getragen und der Mischer war zu hören. Im Kunstraum ging es wild zu denn die Arbeit mit Lehm hinterlässt Spuren.
Im Rahmen des Themenbereiches Architektur im Fach Kunst beschäftigten sich die […]
-
3. Platz beim Thüringer Demokratieprojekt
Am Montag, den 27.06.2022 durften wir (Klassensprecher der 7/3) stellvertretend den 3. Preis im Themenbereich „Demokratie und Politische Bildung“ im Wert von 100 Euro entgegennehmen. Unsere Schule hatte sich beim Schulwettbewerb „Demokratie gestalten – aber wie?“ beteiligt und so haben wir den 3. Preis von rund 20 Schulen erhalten. Speziell dazu beigetragen hat unser Peace-Zeichen […]
-
Plakataktion „30 JAHRE GYMNASIUM GLEICHENSE“
Bereits seit 1564 gibt es in Ohrdruf eine Schule, gegründet durch die Grafen von Gleichen. Mit allen Höhen und Tiefen wurde immer dafür gekämpft, diese zu erhalten. Und nun schmücken wir uns seit mehr als 30 Jahren mit dem Namen Gymnasium Gleichense! Bereits 2021 hätte dieses Jubiläum gefeiert werden können, doch machte Corona uns allen […]
-
Gymnasiasten laufen für einen guten Zweck
Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Lehrer*innen und Eltern,
unser Benefizlauf, den wir im Rahmen des Erstellungsprozesses unserer Seminarfacharbeit durchgeführt haben, war ein voller Erfolg.
Deshalb möchten wir uns noch einmal bei allen fleißigen Läufern und Mitschülern bedanken. Ohne euer Engagement hätten wir das nie geschafft.Danke sagen möchten wir außerdem erneut allen Eltern und Angehörigen der Kinder, die Geld […]
-
Schule mit Herz
Benefizlauf des Gymnasium Gleichense
Am 12. Mai 2022 trafen sich SchülerInnen des Gymnasium Gleichense auf dem Sportplatz in Ohrdruf, um Spenden für das Kinderhospiz Tambach-Dietharz zu erlaufen, indem jeder möglichst viele Runden schafft.
Zielstrebig organisierten wir, Anna Langhammer, Amelie Lang, Carolin Butzke und Anna – Lena Wilsdorf, im Rahmen unserer Seminarfacharbeit diesen Tag. Insgesamt haben etwa 370 […] -
Eine Blutspende kann Leben retten – Blutspende am Gymnasium Gleichense
Im Rahmen unserer Seminarfacharbeit haben wir es uns unter anderem zur Aufgabe gemacht, Menschen zum Blutspenden anzuregen.
Weil eine Blutkonserve bis zu drei Menschenleben retten kann, organisierten wir, Anna Rolapp, Lara-Sophie Brandt und Lara Meister mit Hilfe des Instituts für Transfusionsmedizin Suhl (ITMS) eine Blutspende an unserer Schule.
Am 27. April 2022 war es dann endlich so […]