-
Eine Führung durch die Bachausstellung im Schloss Ehrenstein
In unserer Seminarfacharbeit beschäftigten wir uns mit dem Kooperationsvertrag, welcher mit dem Museum des Schlosses Ehrenstein und dem Gymnasium „Gleichense“ in Ohrdruf besteht. Wir hatten es uns zur Aufgabe gemacht, diesen mit Leben zu füllen. Da es im Museum des Schlosses Ehrenstein die Bachausstellung gibt und Johann Sebastian Bach Unterrichtsstoff der 6. Klassen ist, wollten […]
-
Wandgestaltung an der Grundschule durch Seminarfachgruppe des Gymnasiums Gleichense
Unsere Seminarfachgruppe des Gymnasiums Gleichense, bestehend aus Jasmin Völker, Jocelyn-Celina Göthe, Liv Zimmermann und Svenja Deicke, hat für ihre Seminarfacharbeit eine Wand an der Grundschule Carl Eduard Meinung gestaltet. Zunächst führten wir eine Umfrage mit den Grundschülern durch, in der wir vier verschiedene Bilder zur Auswahl stellten. Nach Auswertung der Umfrage wurde das Bild bekannt […]
-
World Clean Up Day mit Doppelmission
Gymnasialschüler*Innen säubern Schulgelände und sammeln Unrat im Kohlbachgraben
Dritter Septembersamstag, World Clean Up Samstag. Doch was ist das eigentlich?
Mit dem englischen Titel, der einfach übersetzt – Weltaufräumtag – heißt, versucht man seit 2008 aktiv auf das globale Problem der Vermüllung unserer Umwelt aufmerksam zu machen und Hand anzulegen, sprich aufzuräumen, was andere achtlos wegwerfen.Seit 2008 steigt […]
-
InterACT – Interacting with Native Speakers
In the second week of school, the students in their 10th year at “Gymnasium Gleichense“ in Ohrdruf were welcomed with a memorable experience of interacting with native English speakers and creative workshops. The teachers with the coordination unit „Partnerschaft für Demokratie“ were able to once again allow the students to participate freely and enrich their […]
-
„Ich muss mal kurz die Welt retten“
ECO AG zieht Bilanz nach vielen Öko- Projekten eines Schulhalbjahres (SOe/ August 2023)
Vor zwei Jahren startete am Gymnasium Gleichense eine Gelände- und Garten AG, um die Gymnasiallehrerin Frau Götzl, mit dem Ziel Schüler*innen für das grüne Umfeld ihrer Schule zu begeistern und dieses nachhaltiger zu gestalten und auch ein klein wenig „die Welt zu retten“.
Ein […] -
„Das letzte Versprechen – Bach fährt zur Kur“
Am 24.6. fand in der Aula der Regelschule Ohrdruf die Bach´sche Kaffeetafel statt. Die Kirchgemeinde lud ab 14.30 zu Kaffee und Kuchen ein. Zuvor gab es ein musikalisches Programm, das das Gymnasium Gleichens gestalten durfte.
Zu hören war das Musical „Das letzte Versprechen – Bach fährt zur Kur“. Es handelt von Bach´s Zeit in Köthen. Eigentlich […] -
Gymnasiasten bezwingen den Rennsteig
8.Klässler*Innen radeln in drei Tagen 185 km und klettern über 3000 Höhenmeter (SuS/ Juli 2023)
Die Projektwoche des Gymnasiums bot so manche spannende Möglichkeit mal neben Mathe, Deutsch und Bio dazuzulernen und sich eingewählt mit neuen Themen zu befassen. Das sportlich herausforderndste Projekt war dabei die 1. Rennsteig- Radtour am Gymnasium Gleichense. Es galt an drei […]
-
Ein bunter Beitrag für die Biodiversität: Das grüne Klassenzimmer
Heute möchten wir Ihnen und euch von einem ganz besonderen Projekt berichten, das in den letzten Wochen an unserem Gymnasium stattgefunden hat. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7/1 und 7/3 haben sich intensiv mit dem Thema Biodiversität auseinandergesetzt und dabei spannende Erfahrungen gesammelt.
Im Rahmen des Biologieunterrichts haben wir eine Projektreihe gestartet, die uns dazu […]
-
Gymnasium Gleichense beteiligt sich am Projekt „Erinnerungslücke KZ Ohrdruf“
Während der Thüringer Erinnerungswoche „#everynamecounts: Erinnerungslücke KZ Ohrdruf“ digitalisieren freiwillige Helfer Dokumente mit insgesamt 20.000 Namen von Häftlingen aus dem KZ Ohrdruf. So helfen sie mit, das weltweit größte digitale Denkmal für die NS-Verfolgten aufzubauen – und erinnern an die Opfer in ihrer Region. Sie bettet sich ein in das von Dr. Christoph Mauny geleitete […]
-
Neues vom ECO Team
ECO Team startet Langzeitforschung
Schulumwelt AG ECO nutzt Ilmenauer PflanzenAPP Flora Incognita um Biodiversität zu prüfen (SOe/ Juni 2023)
Die pflanzliche Vielfalt um uns herum schwindet. Studien weisen das mittlerweile zu Hauf nach. Doch im Wissen darum will ECO die Hände nicht in den Schoß legen und sagen: „Ist halt so.“ Die Schüler*Innen der Schul- AG haben […]