Das Gymnasium Gleichense ist ein allgemeinbildendes Gymnasium mit mathematisch-naturwissenschaftlichem und neusprachlichem Angebot.

Die Schülerinnen und Schüler werden zum allgemeinbildenden Abitur geführt, dass den Zugang zu den Hochschulen in Deutschland und Europa ermöglicht.

Fremdsprachenfolge:

  1. Fremdsprache ab Klasse 5 Englisch
  2. Fremdsprache ab Klasse 6 Französisch/Latein, ab Schuljahr 24/25 Spanisch/Latein

Bilinguale Module Klasse 9-10

Wahlpflichtbereich Klasse 9-10 (Naturwissenschaft, Informatik, Gesellschaftswissenschaften)

Medienbildung und Informatik ab Schuljahr 24/25 ab Klassenstufe 5 aufwachsend bis 10

Seminarfach Klasse 10-12

SCHULE OHNE RASSISMUS,

SCHULE MIT COURAGE

Er wird an Schulen verliehen, an denen sich mehr als 70% aller direkt am Schulleben beteiligten Personen (Schüler, Lehrer, Reinigungspersonal, Bibliothekarinnen, Sekretärinnen, Hausmeister und Platzwarte) für die Grundsätze des Projektes aussprechen. Mit der Unterschrift verpflichtet man sich dazu, sich aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus einzusetzen, und jährlich ein Projekt zum Thema Antisemitismus und Rechtsextremismus zu organisieren. Zudem begleitet ein Pate oder eine Patin aus Kultur, Politik, Medien oder Sport die Schule. Europaweit gibt es zurzeit mehr als 600 Schulen, die sich zu den Grundsätzen des Projektes bekennen.

AUSSTATTUNG

Das Gymnasium Gleichense ist als allgemein bildende Schule mit der üblichen Ausstattung versehen. Des Weiteren sind folgende Besonderheiten heraus zu heben:

  • Moderne Sportstätten mit 3-Felder-Halle und Sportstadion
  • Naturwissenschaftliche Fachkabinette (Biologie, Physik, Chemie, Naturwissenschaften)
  • Computerkabinette und Lerninseln
  • Sanierte Trinitatisschule
  • Großzügige Außenanlagen mit Bolzplatz, Streetball- und Tischtennisanlage
  • Aula mit 120 Plätzen
  • Schulbibliothek
  • Kunstkabinett und Modellierraum sowie Töpferei mit Brennofen
  • Cafeteria mit Pausenversorgung und Mittagessen
  • Beförderung im Linienverkehr der RVG (Haltestellen an der Schule)
  • Aufsicht bis zur Abfahrt der Busse
  • Integration von Schülern mit Handicaps

Unser Leitbild

  1. Toleranz und freundlich vertrauensvoller Umgang der Schüler untereinander sowie zwischen Schülern, Eltern, Lehrern und Mitarbeitern sind Maßstäbe für unser Tun und Handeln.
  2. Der Schulalltag soll mit Leben erfüllt werden. Das sinnerfüllte und altersgerechte Lernen steht daher im Mittelpunkt unseres gemeinsamen Tätigseins.
  3. Alle arbeiten deshalb am gemeinsamen Ziel, eine leistungsorientierte und zugleich humane und aufgeschlossene Schulgemeinschaft zu erhalten und weiterzuentwickeln.
  4. Jeder Schultag ist ein Schritt auf diesem Weg, Schüler zur Hochschulreife (Abitur) zu führen. Unsere pädagogische Verantwortung als Lehrer ist diesem Ziel somit täglich verpflichtet.
  5. Die „Besondere Leistungsfeststellung“ in Kl. 10 (Realschulprüfung) wird in diesem Sinne als Zwischenziel verstanden und entsprechend schulintern gefördert. In diesem Sinne verstehen wir unser Anliegen sowohl in der leistungsgerechten Talentförderung, als auch der Unterstützung leistungsschwächerer Schüler.
  6. Die weitere Profilierung der Schule ist eine weitere herausragende Aufgabe aller in ihr Tätigen. Schulprojekte, Schulpartnerschaften, Medienkunde, Seminarfach, Arbeitsgemeinschaften u. a. m. sind daher zu fördern und zu fordern.
  7. Alle schulischen Mitwirkungsgremien, Förderverein und schulinterne Arbeitsgruppen stellen sich verantwortungsvoll diesen Zielen.
  8. Schülerbegegnungen, Studienfahrten, Exkursionen, langfristige Projektarbeit, Teilnahme an Bundeswettbewerben tragen diesem Anspruch ebenso Rechnung, wie vielfältige Schulveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen, Schulfeste u. a. m.
  9. Die Schule arbeitet darüber hinaus ebenfalls vertrauensvoll mit Vertretern und Einrichtungen der Öffentlichkeit zusammen (u. a. Vereine, Verwaltungen und Medien) und steht diesbezüglichen Anregungen offen gegenüber.
  10. Die Schule bleibt auch nach Beendigung der Schulzeit ein Ort der Begegnung. Absolvententreffen gehören daher zu unserem Selbstverständnis, um Reflexionen über Lebenswege zu erhalten.

Lehrer

hinten v.l.: Frau Pohl, Frau Tauscher, Herr Ender, Frau König, Herr Platz, Frau Herger, Frau Zeigner, Herr Nowak, Herr Beese, Frau Backhaus, Herr Oelsner, Herr Matthes,  Frau Benger- Neumann, Frau Wittek,
vorn v.l.: Herr Marschner, Frau Kuhn, Herr Scheidemann, Frau Koppe, Frau Teubener, Frau Daubner,  Frau Meier, Herr Merten, Frau Götzl, Frau Amling, Frau Hess, Frau Werner, Frau Ender, Herr Gentzen, Herr Walter

Name Fächer Weiteres Kontakt
Amling, Angela Ma, Ph angela.amling@schule.thueringen.de
Backhaus, Anja WR, Sp Berufsorientierung anja.backhaus@schule.thueringen.de
Beese, Max Ma, If Fachschaftsleiter Ma max.beese@schule.thueringen.de
Benger-Neumann,Saskia En, Ku Steuergruppe Medien saskia.benger-neumann@schule.thueringen.de
Bezold, Cindy Schulsozialarbeiter schuso-gym-ohrdruf@kreisjugendring-gotha.de
Borchers, Heiko La, Mu, Sp Oberstufenleiter oberstufenleiter@gym-gleichense-ohrdruf.de
Borth, Michaela D, Ru, SF michaela.borth@schule.thueringen.de
Ender, Katrin Bio, Ch Fachschaftsleiter Bio katrin.ender@schule.thueringen.de
Gentzen, Jan Bio, Ch stellv. Schulleiter, Fachschaftsleiter Ch jan.gentzen@schule.thueringen.de
Götzl, Juliane Geo, Sk Gesundheits-, Sicherheitsbeauftragte, Personalrat juliane.goetzl@schule.thueringen.de
Herger, Christiane D, Mu Fachschaftsleiter Musik, Chor christiane.herger@schule.thueringen.de
Hoffmann, Lennart Ma, Ph Referendar lennart.hoffmann@schule.thueringen.de
Knopik,Patrick D patrick.knopik@schule.thueringen.de
Kuhn, Tamara Eng, Eth Vertrauenslehrerin, Förderung tamara.kuhn@schule.thueringen.de
Marschner, Stephan Geo, Sp Schulleiter schulleiter@gym-gleichense-ohrdruf.de
Matthes, Ansgar Mu Schulbuchorganisation ansgar.matthes@schule.thueringen.de
Meier, Katrin Lat, Ru katrin.meier@schule.thueringen.de
Meier, Sina Geo, Eng sina.graf@schule.thueringen.de
Meinert, Josephine La, Ge josephine.meinert@schule.thueringen.de
Nagel, Georg Ma,Ph Georg.nagel@schule.thueringen.de
Nowak, Florian En, Frz florian.nowak@schule.thueringen.de
Oelsner, Sebastian Sp, Geo Fachschaftsleitung Geo, Personalrat sebastian.oelsner@schule.thueringen.de
Platz, Philip En, Ge philip.platz@schule.thueringen.de
Pohl, Margarete Ma, Ku, Re Fachschaftsleiter Rel/Ku margarete.pohl@schule.thueringen.de
Scheidemann, Martin Geo, Bio Abordnung Fachdidaktik, Dozent (Biologie), Uni Jena martin.scheidemann@schule.thueringen.de
Seidler, Franziska Ma, En franziska.seidler@schule.thueringen.de
Sobieraj, Franziska D, Ge, DAZ VfA Franziska.Sobieraj@schule.thueringen.de
Tauscher, Anett Ma, Ph, As Fachschaftsleiter Physik, Schularchiv, Homepage anett.tauscher@schule.thueringen.de
Teichert, Luise D, Ge Schulpsychologin,Personalrat luise-elisabeth.teichert@schule.thueringen.de
Teubener, Lisa D, Eng Fachschaftsleiter Englisch, Seminarfach lisa.teubener@schule.thueringen.de
Walter, Tim Sp, Ge Fachschaftsleiter Sp und Ge, AG Fußball tim.walter@schule.thueringen.de
Werner, Anett Ru, Geo, Lat Fachschaftsleiter Lat, digitales Notenbuch anett.werner@schule.thueringen.de
Willing, Iris En, Eth Iris.Stops@schule.thueringen.de
Wittek, Dorit Sp, Ge Fachschaftsleiter Ge und Sp, Tanz AG, Personalrat dorit.wittek@schule.thueringen.de
Zeigner, Anke Ge, D, Eth Fachschaftsleiter Eth anke.zeigner@schule.thueringen.de
- Herr Dieter Kern
- Frau Ute Stadelhofer
- Herr Manfred Riehm
- Herr Werner Saalfeld
- Herr Hans Umbreit
- Herr Dr. Lothar Röhler (stellvertretender Schulleiter)
- Herr Klaus Rudolph
- Herr Helmut Walther
- Herr Heiko Hertel
- Herr H.-Joachim Ermel
- Frau Margitta Kunze
- Frau Ruth Rupprecht
- Herr Wolfgang Schlegel (stellvertretender Schulleiter)
- Frau Sigrun Zink
- Frau Ingrid May
- Frau Anne Nowag
- Herr Helmut Kümmerling
- Frau Heidelore Jäger
- Frau Margit Erdenberger
- Herr Stefan Schäfer
- Frau Eike Rudolph
- Frau Elke Dreißig-Hopf
- Frau Fabienne Hey
- Frau Angela Müller
- Frau Bettina Dünnebeil
- Frau Birgit Hanf
- Herr Dr. Volker Rühl (Schulleiter)
- Frau Ina König
- Herr Carsten Ender
- Herr Dietmar Ludwig
- Frau Dietlind Koppe
- Frau Carmen Sichardt

Abiturienten am Gymnasium Gleichense

Eine statistische Übersicht

Bisher haben

0

Männer und Frauen ihr Abitur am Gymnasium Gleichense absolviert!