-
Tischtennisturnier WK III – Jugend trainiert für Olympia – Kreisfinale
Bei einem sehr erfolgreichen und gut besuchten Tischtennisturnier im November 2022 an unserer Schule wurde bereits deutlich, dass diese Sportart viele begeisterte Spieler und Spielerinnen hat. Die Bereitschaft zur Teilnahme an einem weiterführenden Wettkampf war sehr groß, so dass die Mannschaften der Wettkampfklasse III sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen schnell und […]
-
Die Liebe zum Sport – Das Tischtennisturnier
Was gibt es Schöneres als sportliche Aktivität am Nachmittag nach langem Sitzen in der Schule? Um diesen Ausgleich zu ermöglichen, veranstaltete das Gymnasium Gleichense Ohrdruf an 16. November 2022 ein Tischtennisturnier für alle Klassenstufen in der Goldberghalle Ohrdruf. An diesem waren etwa 68 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf bis zwölf beteiligt (neuer Teilnehmerrekord)
Aufgrund zahlreicher […] -
Gelungener Festakt zu 30 Jahre Gymnasium Gleichense Ohrdruf
Am 24.11.22 wurde in der Aula des Gymnasiums Gleichense Ohrdruf das 30jährige Bestehen der Schule unter diesem Namen gefeiert. Neben Vertretern des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, des Schulträgers und des Bürgermeister der Stadt Ohrdruf, Herr Schambach, nahmen auch der ehemalige Schulleiter der Schule, Herr Dr. Rühl, und der Landrat des Landkreises Gotha und […]
-
Ungeheuerliche Geschehnisse im Ungeheuren Tal
Ohrdrufer GymnasiastInnen, Lehrlinge und Eltern packen an und stecken Baumsamen für ein Waldstück am Ohrdrufer Schloßberg (Ohrdruf, 19.09.22)
Die COP 27 ist in vollem Gange. Im ägyptischen Scharm El-Scheich wird wieder geredet, debattiert und letzten Endes vermutlich erneut, wie auf den vielen Klimakonferenzen vorher, wenig Zählbares und Handfestes beschlossen. Oder auch nicht.
Grund genug entschlossen und zielgerichtet […]
-
Antike Olympische Spiele am Gymnasium Gleichense
In unserer Goldberghalle fand für die Klassenstufe 6 am vergangenen Freitag, dem 4.11.2022, das fächerübergreifende Projekt „Olympische Spiele – Antike trifft auf Moderne“ statt. Von der 3.-6. Stunde tauchten unsere SchülerInnen in die Welt der traditionellen Olympischen Spiele Griechenlands ein. Die in den Wochen zuvor im Geschichtsunterricht besprochenen Inhalte zu den Antiken Spielen wurden nun […]
-
Sonderführung im Tobiashammer
Über eine lange Zeit ist es am Gymnasium Gleichense Tradition, in jedem Schuljahr eine geeignete Geschichtsexkursion zu unternehmen, um einen Einblick in die Regionalgeschichte zu bekommen. Besonders gern führte uns der Weg, im wörtlichen Sinne entlang der Ohra, zum Tobiashammer. Leider war dieses bedeutende Technische Denkmal, welches uns ein Verständnis für die Industrialisierung vermittelt, seit […]
-
30 Jahre Gymnasium Gleichense GymnasiastInnen auf großer Schulwanderung
Im Jahr 1991 öffnete das Gymnasium Gleichense seine Pforten zum ersten Mal für zukünftige Studierende. Seit nunmehr 30 Jahren geschieht das nunmehr an fünf Tagen der Woche und das Jahr für Jahr. Zahlreiche PädagogInnen haben in dieser Zeit Wissen vermittelt oder es zumindest versucht. Unzählige SchülerInnen haben nach zwölf Jahren meist emsigen „Büffelns“ ihr Abiturzeugnis […]
-
Förderung und Hausaufgabenbetreuung
Die Förderung und Hausaufgabenbetreuung 2022/23 beginnt am 1.11.2022. Bei Fragen und Problemen bitte an die Klassenleiter wenden.
Förderung und Hausaufgabenbetreuung
-
Tobiashammer International – Gleichensianer inklusive – Wochenbericht
Zahlen und Fakten:
Metallgestaltersymposium – „vom 12. bis 17. September 2022“
Thema: „Wilde Weiden & Artenvielfalt“ – inspiriert von der Thüringeti Crawinkel
5 teilnehmende Künstler:
Dongki Ha (Südkorea), Michael Krenz (Halle/Saale, D), Jan Lubos + Jiri Ondracek, (Tschechien, Weltmeister 2019 im italienischen Stia), Adam Stachowicz, (Polen)
6 Teilnehmer des Gymnasiums Gleichense (Artur Möbius, Arnold Eisentraut, Bennet […] -
Ungeschlagen, ohne Gegentor, Platz 2 – Kreisfinale JtfO Fußball 2022
Am Dienstag 04.10.2022 ging es für unsere Jungen der Wettkampfklasse III zum Kreisfinale JtfO im Fußball. Im Volksparkstadion Gotha trafen sie auf die Teams der Schulen KGS Gotha, Arnoldischule Gotha und der RS Molschleben. Das Eröffungsspiel bestritten wir gegen die KGS Gotha. Trotz vieler Torchancen kamen wir über ein 0:0 nicht hinaus. In der zweiten […]