Nicht nur die Tage – auch die ECO Liste wird länger
Von Radständer, Wildblumenwiese, Nistkästen, Setzlingen und mehr (SOe/ März 2025)
Das Frühjahr kommt mit großen Schritten, da wachsen nicht nur die Blümelein und die Tage werden länger und länger, auch die Aufgabenliste der ECO AG nimmt an Länge zu.
Hierfür sei gleich zu Beginn die Einladung an alle Leser und Leserinnen ausgesprochen, gern auf ein „Schnuppern“ ein- oder mehrmals mit den Schülern der AG gemeinsam aktiv zu werden. Und wenn´s gefällt, wird man Teil der ECO AG, die immer Donnerstags 7. und 8. Stunde aktiv ist.
Aber zur Sache und den angesprochenen Aufgaben die bereits anlaufen und noch auf die Schüler warten. Schon in den letzten Wochen war Putzen angesagt, denn die gebauten Nistkästen mussten vom Zwischenquartiersdreck der Piepmätze während kalter Winternächte gereinigt werden. Der Erfolg der Arbeit ließ nicht lange auf sich warten, denn in 50% der Kästen wird seitdem fleißig Nestbau betrieben. Eine starke Bilanz. Bleibt zu hoffen das alsbald auch gebrütet wird. Wir werden berichten. Neben diesem Tun wurden die Setzlinge in den Sammeltöpfen vom Beikraut befreit und in den trockenen Frühjahrstagen sogar schon gegossen. Und auch hier trägt die Mühe Früchte, denn alle Ahornsetzlinge haben Knospen und die Eicheln haben gekeimt. Mit Spannung verfolgen die Schüler nun das weitere Wachstum.
Mit dem verlorengegangenen Baumbestand parallel zur Straße Leichfeld fehlen auf dem Schulgelände nun leider einige Bäume. Bestenfalls werden sie im kommenden Herbst mittels sogenannter Ausgleichspflanzungen ersetzt. Bis dahin wird das abgeschnittene Holz aber sinnvoll verwendet. Aus den schwächeren Stämmen wird die AG in den kommenden Wochen neue, nachhaltige Fahrradständer bauen, die perspektivisch die bunten Schneckenrohre ersetzen sollen. Dafür schälen die ECOs die Stämme bereits Woche für Woche, denn diese werden dann als Rundhölzer zu Dreiecksstützen verschraubt und die Räder hängen später am Sattel daran. Aus den stärkeren Stämmen könnten irgendwann die Säulen für ein begrüntes Dach über dem Fahrradplatz werden. Hierfür ist die Planung schon angelaufen, aber der Weg noch sehr weit.
Während nun also schon so manches voranschreitet, tun sich weitere Aufgaben für das laufende Schuljahr auf. Am Ortsausgang Ohrdruf soll eine Wildblumen- und Sträucherwiese entstehen, die unter anderem von der ECO AG mitgestaltet werden kann. Schon demnächst ist geplant erneut kleine Setzlinge (Ahorn, Esche) zu ziehen und in Topfpaletten zum Schulbestand zuzuordnen. Ein jeder kann also sehen und lesen: Bei uns wird es nicht langweilig! Im Gegenteil. Für Abwechslung ist stets gesorgt und wir machen dabei immer etwas für die Umwelt, die uns alle angeht.