Ohrdrufer Stadtgeschichte erleben
Am Montag, dem 24.03.2025, besuchten die siebten Klassen des Gymnasium Gleichense, im Rahmen des Geschichtsunterrichtes, das Schloss Ehrenstein in Ohrdruf, um sich über die Stadtgeschichte zu informieren.
Herr Cramer zeigte und erklärte anhand von Schautafeln und Mauerresten im Schlosshof, wo die ersten Bebauungen waren, wie und warum sich die Stadt Ohrdruf im Mittelalter zu einer bedeutenden Stadt entwickelte. Von Bonifatius über Lullus, dem Kollegiatstift St. Peter, den Grafen von Gleichen bis hin zu den Grafen von Hohenlohe-Langenburg erfuhren die Kids viel Neues.
Im KUBUS MAGICUS vertieften sie dieses Wissen in einer digitalen 360°-rundum-Präsentation zur Stadtgeschichte. Mit ein paar weiteren Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung durch Herrn Cramer begann die selbständige Suche nach Fakten in den Ausstellungsräumen des Museums, es begann die Suche nach den Ohrdrufer Erfolgsgeschichten vom Schaukelpferd zum Bauhausstuhl zum Beispiel mit der Firma CEBASO, die in den 1920er Jahren Ohrdrufs größter Spielwarenhersteller war.
Beeindruckende Ausstellungsstücke, viele interessante Informationen und der effektvoll in Szene gesetzte Film ließen die Schüler und Schülerinnen Geschichte hautnah erleben.
Lieben Dank an Herrn Cramer und die Mitarbeiter vom Schloss Ehrenstein, die uns engagiert unterstützen.